DB0GRZ (Görlitz) 70cm
DB0GRZ - 70cm Digital Voice Multimode Repeater
Standort: Görlitz DRK-Bildungszentrum Königshufen (JO71LE)
Sendefrequenz: 439,400 MHz
Empfangsfrequenz: 431,800 MHz
Leistung: 10W
Modulationsbandbreite: max. 12,5 kHz
Typ: MMDVM-basierte Digital Voice Relaisfunkstelle, Eigenbau OV S08 + Heiko/DL1BZ, QRV seit Ende 2019
Derzeit aktivierte Digitalmodi:
- DMR (BrandMeister)
- C4FM (YSF-Netzwerk, DE-SAXONIA per default aktiv)
Technik:
- RX/TX: YAESU DR1XE
- MMDVM-Modem DVM-STM32 V2a auf Raspberry Pi 3B+
- Internetanbindung per LTE-Router
Betreiber und Lizenzinhaber / Sysop: OV S08 Görlitz des DARC e.V. , Manfred/DL2DTM
Cooperate-Sysop speziell für Digital Voice (DB0GRZ 70cm) : Heiko/DL1BZ
Hinweise zur Nutzung von DB0GRZ:
Diese automatische Amateurfunkstelle stellt derzeit zwei verschiedene Digitalmodi bereit, die im Amateurfunk Anwendung finden: C4FM und DMR. Dabei kann immer nur ein Mode gleichzeitig aktiv sein. Der Repeater erkennt automatisch, in welchem Mode er aktiviert wird und stellt sich damit selbst auf den Nutzer ein. Wenn man einen anderen Mode nutzen will, muss man ggf. etwas warten, denn jeder Mode hat eine gewisse Nachlauf-/Verriegelungszeit. Aktuell ist eingestellt:
- DMR: 30s Nachlauf
- C4FM: 45s Nachlauf
Erst nach Ablauf dieser Zeiten kann der Repeater auf andere Modi reagieren. Bitte also Rücksicht auf andere Nutzer nehmen und zuerst beobachten, ob der Repeater aktiv ist und sich ggf. in einem anderen Mode befindet. Digitale Funkgeräte können meist nur einen Mode hörbar machen, mit einem DMR-Gerät hört man also kein C4FM-QSO, mit einem C4FM-Gerät kein DMR.
Es gibt keine Bevorzugung eines speziellen Digital-Mode. Alle werden gleichermaßen bereitgestellt, die Nutzer entscheiden selbst, welchen von den zwei möglichen Modi DMR oder C4FM/YSF sie gerne nutzen möchten.
Darüber hinaus ist DB0GRZ für den Einsatz im Fall Notfunkbetrieb ausgerüstet. Dazu ist zusätzlich zum Digitalbetrieb auch FM analog möglich, was mittels CTCSS 67Hz (aber kein 1750Hz Rufton!) aktiviert werden kann und den Digitalbetrieb unterbricht, das (also FM) hat also immer Vorrang. Anders als das 2m-FM-Relais DB0GRZ ist beim 70cm-Relais nur stand-alone-Betrieb im Mode FM analog möglich, eine Vernetzung bzw. Echolink-Anbindung mittels SVXLINK wie beim 2m-FM-Relais DB0GRZ gibt es hier nicht und ist auch aktuell nicht vorgesehen, um den Einsatzfall Notfunknutzung nicht durch zusätzliche Komponenten zu erschweren.