Unsere Teams und Sysops

    Seit dem Jahr 2017 agieren wir als Interessengruppe in der Oberlausitz mit der Zielsetzung, eine sub-regionale und regionale Vernetzung und damit einen Aufbau von Amateurfunk-Relaisverbünden mittels digitaler Sprachtechnologien (derzeit DMR, C4FM) und analoger Sprachtechnologien (FM) voranzutreiben bzw. umzusetzen.

    Im Laufe der Entwicklung dieser Relaisverbünde sind weitere - auch außerhalb der Region Oberlausitz - Relaisfunkstellen hinzugefügt worden und damit die Reichweite auf weitere Regionen ausgedehnt worden.

    Auch im Bereich der analogen FM-Relaisfunkstellen sind ebenfalls Netzwerkverbünde entstanden, die auf einer Softwarelösung namens SVXLINK basieren, einer von SM0SVX entwickelten Open-Source-Lösung zur Steuerung analoger FM-Relaisfunkstellen.

    Es folgt eine Übersicht der teilnehmenden Relaisfunkstellen und den zugehörigen Funkamateuren der jeweiligen Betreiber bzw. Betreiberteams.

    Bei konkreten Fragen zu den einzelnen Relaisfunkstellen und deren Funktionsumfang/-möglichkeiten wendet Euch bitte an das jeweilige Sysop-Team der entsprechenden Relaisfunkstelle (siehe weiter unten).


    Hinweis: Wir betreiben hier ausschließlich Relaisfunkstellen, die per Funk auf VHF oder UHF genutzt werden. Aus diesem Grund können wir auch nur Funkamateuren mit einer Zulassung zum Amateurfunk (Lizenz) unsere Hilfe anbieten, da der Betrieb und die Nutzung unserer Relaisfunkstellen den Bestimmungen der AfuV und des AfuG unterliegt und damit nur Inhabern einer gültigen Amateurfunkgenehmigung zur Verfügung stehen und nur von diesen genutzt werden dürfen. Eine anderweitige, z.B. kommerzielle Nutzung unserer Relaisfunkstellen sind aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen unzulässig und damit grundsätzlich untersagt.


    Oberlausitz - OberlausitzLink

    Als "OberlausitzLink" wird künftig nur noch die geografische Zugehörigkeit der sich in der Region Oberlausitz befindlichen Repeater bzw. Relaisfunkstellen bezeichnet.

    Bis vor Kurzem (Ende August 2023) wurden auch auf einem eigens dafür eingerichteten und angemieteten Server in einem Rechenzentrum Systeme zur Vernetzung betrieben (DMR,YSF/C4FM, NXDN, D-STAR) und stellten damit ein eigenes und unabhängiges Netzwerk für digitale Sprachkommunikation zur Verfügung, welches ursprünglich im Jahr 2018 die Namensgebung "OberlausitzLink" erhielt.

    DB0OLL (Löbauer Berg) | C4FM/YSF, DMR

    DB0SPB (Oderwitzer Spitzberg) | FM analog/SVXLINK

    DB0BIW (Bischofswerda) | FM analog/SVXLINK

    • Ralph/DD5RW
    • Heiko/DL1BZ

    DB0GRZ (Görlitz) | C4FM/YSF, DMR, FM analog/SVXLINK

    DB0LAU (Lausche) | FM analog/SVXLINK

    • DARC e.V. Ortsverband S24 Zittau (Sysop Holger/DO2HN, Gunter/DL2DRG)

    Anmerkung: Die grün gekennzeichneten Personen sind die jeweiligen Teamleiter und Verantwortlichen für die zugehörigen Relaisfunkstellen.


    Weitere Relaisfunkstellen im C4FM/YSF-Verbund DE-SAXONIA #13111

    Neben den obengenannten Repeatern sind weitere Repeater anderer Regionen (ständig oder nur zeitweise) Teil unserer Verbünde. Diese Entscheidungen treffen immer die verantwortlichen Sysops bzw. Sysop-Teams, ob, wann und in welcher Form sich die entsprechenden Repeater an den Verbünden beteiligen. Es kann da also immer mal wieder Veränderungen geben, da Netzwerke generell als dynamische Systeme zu verstehen sind, die ständigen Veränderungen unterliegen.

    DB0FX (Birkenwerder | BE-BB) | DMR, C4FM/YSF, FM lokal ohne Vernetzung

    • Frank/DL8FX

    DB0TUD (Dresden | SN) | DMR, C4FM/YSF, D-STAR lokal ohne Vernetzung

    • Mario/DH5YM

    Serverhosting / IP-Vernetzung für alle aktiven Systeme OberlausitzLink

    Ende August 2023 hat der Bereich Digitalfunk im OberlausitzLink (DMR, C4FM, NXDN, D-STAR) seinen Betrieb beendet und die bis dahin betriebenen Systeme wurden abgeschaltet bzw. ein Teil davon (DMR) wird vom LausitzLink weitergeführt. Der analoge FM-Bereich unserer Repeater bzw. Relaisfunkstellen, basierend auf SVXLINK, bleibt unverändert in Betrieb, ist allerdings Teil des FM-Funknetzes (ehemals Thüringen.Link).

    Der ebenfalls von mir, Heiko/DL1BZ, betriebene YSF/C4FM-Reflektor DE-SAXONIA war und ist nicht direkter Bestandteil des OberlausitzLinks und wird unverändert in gewohnter Weise weiterbetrieben wie bisher. Hier sind auf absehbare Zeit keinerlei Veränderungen geplant.

    Administration und Betrieb C4FM/YSF-Reflektor DE-SAXONIA / Softwareentwicklung SVXLINK

    Copyright DL1BZ © 2021-2023Hosted by DL1BZ